Nordlichter: Die besten Tipps, um die Aurora zu sehen
Das Polarlicht ist eines der atemberaubendsten Naturphänomene, das vor allem in Gebieten in der Nähe der Pole der Erde auftritt. In der Arktis sind sie als „Aurora Borealis“ oder „Nordlicht“ bekannt, während sie in der südlichen Hemisphäre als „Aurora Australalis“ oder „Südlicht“ bezeichnet werden. Nordlichter entstehen, wenn Sonnenwinde – Ströme winziger geladener Teilchen, die von der Sonne ausgehen – mit Gasen in der Erdatmosphäre zusammenstoßen und ein magisches Lichtspiel am Himmel mit Farben wie Grün, Rosa und Violett erzeugen.
Alle Reisenden in die Arktis hoffen, dieses Naturwunder zu sehen, und wenn Sie diese Zeilen lesen, sind Sie wahrscheinlich einer von ihnen. Dann sind Sie hier genau richtig, denn wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Chancen, das Nordlicht zu sehen, erhöhen können!

Weit nach Norden reisen
Obwohl das Polarlicht auf beiden Hemisphären zu sehen ist, bietet der nördliche Teil der Erde aufgrund besser zugänglicher Orte bessere Sichtungsmöglichkeiten, während das Südlicht hauptsächlich über dem Südpolarmeer und der Antarktis auftritt. Die nordischen Länder – Finnland, Schweden, Norwegen und Island – sind einige der besten Orte, um Nordlichter zu beobachten. Hier in Finnisch-Lappland sind sie in jeder zweiten klaren Nacht zu sehen. Die Chancen, sie zu sehen, sind schon ziemlich gut und steigen, je weiter man über den Polarkreis hinausfährt. Zu den besten Orten gehören Rovaniemi, Kittilä und Saariselkä, aber das gesamte Gebiet oberhalb des Polarkreises ist für seine großartigen Nordlichtsichtungen bekannt.

Den Urlaub richtig planen
Die Nordlichter sind von Ende August bis Anfang April zu sehen. Obwohl der Winter die beste Zeit für die Beobachtung zu sein scheint, bieten der Herbst und der Frühling tatsächlich ideale Bedingungen für die Beobachtung von Nordlichtern, da es häufiger zu geomagnetischen Stürmen kommt, die die Polarlichter hervorrufen. Außerdem ist es in diesen Jahreszeiten, vor allem im Frühling, nachts meist weniger bewölkt als in den Wintermonaten. In Rovaniemi zum Beispiel gibt es im März fast doppelt so viele klare Nächte wie im Januar.

Überwachen Sie die Wettervorhersage
Ein klarer Himmel ist für die Beobachtung des Nordlichts unerlässlich, daher sollten Sie die lokale Wettervorhersage im Auge behalten. Wenn Sie Finnland besuchen, ist eine der besten Websites, um das Wetter und die Wahrscheinlichkeit, Polarlichter zu sehen, zu überprüfen, das Finnische Meteorologische Institut. Andere gute Wettervorhersageseiten sind Windy und Yr. Probieren Sie diese Seiten aus! Es gibt auch viele Apps, die Warnungen senden, wenn das Polarlicht in Ihrer Gegend wahrscheinlich zu sehen ist, z. B. My Aurora Forecast & Alerts. Denken Sie daran: Versuchen Sie, Lichtverschmutzung so weit wie möglich zu vermeiden. Mit anderen Worten: Halten Sie sich von der Zivilisation fern!

Ziehen Sie sich warm an und haben Sie Geduld
Wenn Sie auf der Jagd nach Nordlichtern sind, sollten Sie sich angemessen kleiden. Das Nordlicht ist unberechenbar, selbst bei den besten Vorhersagen. Seien Sie also darauf vorbereitet, dass Sie möglicherweise lange in der Kälte warten müssen. Um bei niedrigen Temperaturen warm und bequem zu bleiben, ist es sehr wichtig, mehrere Schichten zu tragen. Beginnen Sie mit einer Basisschicht aus Merinowolle oder Synthetik, tragen Sie als mittlere Schicht eine Fleecejacke oder einen Pullover und schließen Sie mit einem Wintermantel ab, der idealerweise wind- und wasserdicht ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Kleidung warm genug ist, oder wenn Sie nicht nur für eine Reise nach Lappland neue Kleidung kaufen möchten, gibt es Unternehmen, die geeignete Winterkleidung vermieten, die Sie sogar bis zu -30 °C warm hält.

Teilnahme an einer geführten Tour
Reisebüros wie das unsere bieten eine Vielzahl von Nordlichttouren an, die von erfahrenen Reiseleitern geführt werden, von denen einige jahrelang auf der Jagd nach Polarlichtern waren. Sie kennen die besten Orte und Zeiten, um dieses unglaubliche Phänomen zu beobachten, was Ihre Chancen erheblich erhöht. Und das tun sie jedes Jahr mehr als hundert Mal! Einige Touren beinhalten sogar professionelle Fotografen, die den Moment für Sie festhalten und Ihnen schöne Erinnerungsfotos von Ihnen und Ihrer Familie schicken, die Zeuge eines der schönsten Himmelsschauspiele sind, die der Himmel zu bieten hat!

Bonus-Tipp für alle, die es bequem mögen
Die Beobachtung von (oder das Warten auf 😅) Nordlichtern im Freien bei Kälte kann für manche Menschen eine unangenehme Erfahrung sein. Eine gemütliche Alternative ist die Wahl einer Unterkunft, die speziell für die Beobachtung des Nordlichts konzipiert wurde. In Rovaniemi bieten einige Hotels im arktischen Wald, wie das Aito Hotel & Spa Resort, Übernachtungsmöglichkeiten, die Sie mit dem Nachthimmel verbinden, ohne dass Sie auf Komfort verzichten müssen. Übernachten Sie in einem gläsernen Iglu oder einem Baumhaus und beobachten Sie das Polarlicht vom warmen Bett aus, durch ein Panoramafenster oder durch eine Glasdecke!

Jetzt, da Sie die besten Tipps für die Beobachtung von Nordlichtern kennen, sind Sie bereit, Ihre Reise in die Arktis zu planen! Und wir hoffen, dass Sie den Sprung wagen, denn egal, wie viele Fotos oder Videos Sie von diesen farbenfrohen Wellen am Nachthimmel gesehen haben, es gibt nichts Besseres, als sie in echt zu sehen!